Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§ 13 BGB) über den Online-Shop der
NuKa 2001 UG (haftungsbeschränkt), Allee der Kosmonauten 32, 12681 Berlin, vertreten durch die Geschäftsführerin Ani Shahnazaryan (nachfolgend „Verkäuferin“) tätigen.

2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit der NuKa 2001 UG (haftungsbeschränkt).

3. Besonderheiten der angebotenen Waren
(1) Die angebotenen Artikel sind überwiegend gebrauchte Einzelstücke. Gebrauchs- oder Abnutzungsspuren stellen keinen Mangel dar.
(2) Teilweise werden Artikel im Kundenauftrag (Kommissionsware) verkauft. Diese sind entsprechend gekennzeichnet.

4. Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar.
(2) Mit Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald wir die Bestellung per E-Mail bestätigen.

5. Preise und Versandkosten
(1) Alle Preise sind Endpreise. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
(2) Zuzüglich fallen Versandkosten an, die im Bestellprozess ausgewiesen werden.
(3) Lieferungen ins Ausland sind auf Anfrage möglich. Die Versandkosten werden individuell berechnet.

6. Lieferung
(1) Die Lieferung erfolgt mit DHL innerhalb Deutschlands.
(2) Der Versand erfolgt innerhalb von 2 Werktagen nach Zahlungseingang.

7. Zahlung
Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • Kreditkarte

  • PayPal

  • Sofortüberweisung

  • Klarna

  • weitere im Checkout angebotene Zahlungsarten (via Shopify Payments/Stripe).

8. Widerrufsrecht
(1) Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu.
(2) Dieses Recht besteht nicht für Waren, die im Kundenauftrag verkauft werden (§ 312g Abs. 2 Nr. 10 BGB).
(3) Der Käufer trägt die Kosten der Rücksendung.
(4) Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Widerrufsbelehrung.

9. Gewährleistung
(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
(2) Bei gebrauchten Waren beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Ablieferung.
(3) Die Verkürzung gilt nicht für Schäden aus Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen.
(4) Bei Kommissionsware erfolgt der Verkauf im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Auftraggebers. Etwaige Gewährleistungsansprüche sind gegenüber diesem geltend zu machen.

10. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum.

11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Berlin, soweit der Käufer Kaufmann ist oder kein Wohnsitz in Deutschland hat.